Demian Reidel, der Berater von Javier Milei, der „die Argentinier“ für die Rückständigkeit des Landes verantwortlich machte, ist zurückgetreten.

Die Regierung hat den Rücktritt von Demian Reidel , dem bisherigen Stabschef von Präsident Javier Milei , offiziell bekannt gegeben. Der Rücktritt wurde per Dekret 481/2025 im Amtsblatt angenommen, datiert jedoch vom 17. Juli. Reidel war im März durch eine umstrittene Aussage bekannt geworden, die in den sozialen Netzwerken und in den Medien für Empörung sorgte: Er sagte, das Hauptproblem des Landes sei, dass es „von Argentiniern bewohnt“ sei.
Das Dekret trägt die Unterschriften von Präsident Javier Milei und Stabschef Guillermo Francos. Es enthält weder Einzelheiten zu seinem Rücktritt noch die Benennung eines Nachfolgers. Die Casa Rosada machte auch keine Angaben dazu, wer diese strategische Position besetzen wird, die die Verbindung zwischen verschiedenen technischen Regierungsteams darstellt.
In einem Vortrag über künstliche Intelligenz argumentierte Reidel, das größte Hindernis für die Entwicklung in diesem Bereich sei die Tatsache, dass Argentinien von Argentiniern bewohnt sei. Das Video verbreitete sich innerhalb weniger Stunden und löste breite Kritik aus, sogar innerhalb der Regierungspartei. Später entschuldigte er sich in den sozialen Medien.
Von diesem Moment an nahm sein öffentliches Profil ab. Er trat nicht mehr bei offiziellen Anlässen auf und mied die Medien. Obwohl er im Amt blieb, genoss er nicht mehr die gleiche Bekanntheit wie vor der Kontroverse.
Im April übernahm Reidel das Amt des Präsidenten von Nucleoeléctrica Argentina , dem staatlichen Unternehmen, das die Kraftwerke Atucha I, Atucha II und Embalse betreibt. Sein Rücktritt als Präsidentenberater lässt Zweifel aufkommen, ob er dieses Amt weiterführen wird. Die Regierung hat bisher noch keine Entscheidung in dieser Angelegenheit getroffen.
Diese Position ist für den Energieplan der Regierungspartei von zentraler Bedeutung. Die Verwaltung von Atomkraftwerken ist Teil des strategischen Plans zur Sicherung der Energieversorgung. Reidel, ein technischer Experte, wurde für diese Position ausgewählt. Sein weiteres Amt ist fraglich.
Demian Reidel kam mit Erfahrung im Finanz- und Technologiebereich in die Regierung. Er hatte in Investmentbanken gearbeitet und im Ausland unterrichtet. Milei stellte ihn aufgrund seines wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrunds ein, doch sein Ansatz führte zu Konflikten mit anderen Bereichen der Exekutive.
Mit seinem Rücktritt verliert die Regierung von Javier Milei einen ihrer technischsten Beamten und einen ihrer engsten Vertrauten des Präsidenten . Der Skandal um seine Äußerungen prägte seine Amtszeit und hinderte ihn daran, sich politisch zu etablieren. Ein Nachfolger steht bislang noch nicht fest.
elintransigente